Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Bayern

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Geschichte
    • Landesverband Bayern
    • Naturfreundejugend
    • Natura Trails
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundehaus Brombachsee
    • Naturfreundehäuser
    • Ortsgruppen
    • Startpaket für Vorsitzende
  • Fachbereiche
    • Natur- und Umweltschutz
      • CIPRA
    • Sport
      • Kanusport
      • Schneesport
      • Wandern
      • Bergsport
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Publikationen
  • NeA
    • NeA-Veranstaltungen 2021
    • Anmeldung 2021
  • NaturFreunde Verlag

Sie sind hier

  1. Startseite

Widersprechen, aber wie? Nie wieder sprachlos bei Stammtischparolen!

Wir laden Dich ein am 22.08. zum Argumentationstraining in Lauf an der Pegnitz!

Rassistische und menschenfeindliche Sprüche lauern überall: Am Arbeitsplatz, an der Kasse im Supermarkt oder beim Kaffee mit Verwandten. Sie machen erstmal sprachlos. Uns fehlen oft die Erfahrung und geeignete Mittel, um dagegen zu halten. An diesem Punkt setzt unser Training an. Wir zeigen Euch, wie Ihr mit solchen Äußerungen und Einstellungen umgehen könnt und üben gemeinsam wirkungsvolle Strategien, die Ihr auch weitergeben könnt.

Die Veranstaltung wird von den NaturFreunden Lauf zusammen mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus durchgeführt. Hier gehts zur Anmeldung.

Los gehts um 10:00 Uhr in der Glückserei (Marktplatz 41, 91207 Lauf). Teilnahme kostenlos. Plätze begrenzt. Einlass unter Vorbehalt.

Tags

    • Argumentationstraining
  • Ortsgruppe Lauf

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Zoomsprechstunden: Endlich können wir wieder!

    Die Pandemie bestimmt noch immer unseren Alltag. Die Stärkenberatung bietet am 15.03., 19.04. und 17.05. darum wieder die bekannten „Zoomsprechstunden“ an. Gemeinsam mit erfahrenen Nutzer*innen könnt ihr in den offenen Treffen nach Herzenslust die Funktionen von Zoom ausprobieren, praktische...Weiterlesen
  • NaturFreunde gegen ein touristisches Großprojekt beim Brombachsee

    © HaSe
    Der niederländische Konzern Center Parcs plant in einem Waldgebiet am Brombachsee bei Langlau im Fränkischen Seenland einen riesigen Freizeitkomplex von ca. 150 Hektar, in dem mindestens 800 Ferienhäuser errichtet werden sollen. Hiergegen wendet sich der NaturFreunde Bezirk Mittelfranken. Der...Weiterlesen
  • Insekten - wer erinnert sich noch?

    Denken wir an einen schönen Sommertag: Nach 150 oder 200 km Fahrtstrecke ist die Windschutzscheibe vom Insektenschlag voll. Die Sicht ist jetzt eingeschränkt und die Windschutzscheibe muss mit einem Schwamm gereinigt werden. Das kennt ihr nicht? Verständlich, aber vor 25 oder 30 Jahren war das noch...Weiterlesen
  • Einladung zum Fachtag "Engagement braucht Vielfalt!" am 31.10.2020

    Die NaturFreunde in Bayern richten mit vier weiteren Verbänden auch dieses Jahr wieder den Fachtag "Engagement braucht Vielfalt!" aus. In der Onlineveranstaltung am 31.10.2020 beschäftigen sich die Teilnehmer*innen ab 10:00 Uhr damit, Barrieren abzubauen und eine vielfältigere Kultur und...Weiterlesen
  • Online-Workshop: Ökologie in der Neuen Rechten am 17.06.

    Nicht nur bekennende Anhänger*innen des Nationalsozialismus, sondern auch die sogenannte „Neue Rechte“ beschäftigt sich mit ökologischen Themen. Oft werden bei ihnen rückwärtsgewandte Konzepte mit progressiven Elementen verbunden, wie zum Beispiel Postwachstumsökonomie, Fair Trade und...Weiterlesen
  • Online-Workshop am 16.05.: Umweltschutz ohne Rechtsextremismus

    Rechtsextremismus begegnet uns vermehrt im Alltag. Natur- und Umweltschutz wird von der extremen Rechten benutzt, um ihre Positionen zu verbreiten. Besonders junge, naturliebende Menschen stehen im Fokus. Die Absichten scheinen dabei mit naturfreundlichen Zielen übereinzustimmen. Wie traditionelles...Weiterlesen
  • Podcast: NaturFreunde Radio Bayern

    Wer bisher noch nicht das Hörvergnügen hatte, kann jetzt das NaturFreunde Radio Bayern als Podcast abonnieren. Dazu sucht Ihr entweder in Eurem Podcastprogramm nach „NaturFreunde Radio Bayern“ oder besucht diesen Link: https://www.podcast.de/podcast/758334/Weiterlesen
  • Kommunikationstraining „Haltung zeigen!“ in Pommelsbrunn

    Rassistische und menschenfeindliche Sprüche lauern überall. Sie machen erstmal sprachlos, denn oft fehlen uns die Erfahrung und geeigneten Mittel, um dagegen zu halten. An diesem Punkt setzt unser Kommunikationstraining an. Wir zeigen Euch, wie Ihr mit solchen Äußerungen und Einstellungen umgehen...Weiterlesen
  • Klimakrise - Was jetzt getan werden muss

    © Jetzt aktiv werden!
    Dürresommer, Hitzewellen und Unwetter treiben bundesweit Hunderttausende auf die Straße. Sie eint die Sorge um unser aller Zukunft und sie fordern eine wirksame Eindämmung der Klimakrise. Damit wir eine Chance haben, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Bundesregierung...Weiterlesen
  • Fachgruppe Stärkenberatung wählt Leitungsteam

    © Stärkenberatung / NaturFreunde Bayern
    Auf der Landesversammlung der NaturFreunde Bayern in Feucht wurde die Gründung der Fachgruppe Stärkenberatung beschlossen. Diese Fachgruppe hat nun ein Leitungsteam gewählt. Auf dem ersten Forum der Stärkenberatung Bayern im mittelfränkischen Naturfreundehaus „Am Hohen Kreuz“ bei Lauf an der...Weiterlesen
  • Wie steht es eigentlich um den Feldhasen?

    In der Osterzeit rückt häufig auch der Feldhase in den Blickpunkt. Noch kann man Feldhasen mit etwas Glück in der freien Natur beobachten, aber ein „Allerweltstier“ist er schon lange nicht mehr! Vielmehr steht er in Deutschland auf der Roten Liste. Schwindende Lebensräume machen dem Feldhasen zu...Weiterlesen
  • 100 Jahre Revolution: Als die Habenichtse wählen durften

    Von Wolfgang Schäl, Penzberg Wenn in diesen Tagen des hundertsten Jahrestags der Revolution in Bayern gedacht wird, richtet sich der Blick meist auf München und die Ereignisse auf der Theresienwiese, die unter Führung Kurt Eisners schließlich zur Proklamation der Räterepublik und zur Abschaffung...Weiterlesen
  • [UPDATE] Volksbegehren: Stoppt das Artensterben!

    [UPDATE]: Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat nicht nur die erforderliche 10 % Hürde deutliche übersprungen, sondern hat mit 18,4 % die höchste Beteiligung in der bayerischen Geschichte erreicht. Der Landesverband bedankt sich bei allen seinen Mitgliedern, die in den Städten und Gemeinden...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz