Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Bayern

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Geschichte
    • Landesverband Bayern
    • Naturfreundejugend
    • Natura Trails
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundehäuser
    • Naturfreundehaus Brombachsee
    • Ortsgruppen
  • für Mitglieder
    • Fachbereich Natur- und Umweltschutz
      • CIPRA
    • Fachbereich Sport
      • Kanusport
      • Schneesport
      • Wandern
      • Bergsport
    • Fachbereich Häuser
    • Startpaket für OG Vorsitzende
  • Kletterhalle
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Mitglied in der Kletterhalle werden
  • Verlag
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Stärkenberatung
    • Miteinander stark vor Ort
    • Inklusiv Aktiv
  • NeA

Sie sind hier

  1. Startseite

#Ostereiermarsch 2021

Auch wenn die Pandemie Alltag und Nachrichten bestimmt, dürfen wir die anderen großen Krisen nicht vergessen: Der globale Klimawandel verschärft Konflikte und zwingt Millionen Menschen zur Flucht. Befeuert werden die Auseinandersetzungen durch immer größere Rüstungsexporte. Und immer mehr Menschen reagieren auf diese existenziellen Probleme mit: Wegsehen, Ablenken, Abschotten.

Nur, weil dieses Jahr Ostermärsche nicht als große, bunte und laute Proteste auf der Straße stattfinden, machen wir trotzdem auf existenzielle Probleme aufmerksam. Naturfreund*innen aus ganz Bayern kamen zusammen, um ihr Forderungen bunt und sichtbar zu präsentieren - diesmal auf Ostereiern statt auf Transparenten. Unten seht Ihr eine Auswahl der besten Werke.

Übrigens: Wer sich für den Frieden bewegen möchte, schließt sich von 30.04. bis 04.07. dem großen Friedensmarsch quer durch Deutschland an: https://www.frieden-in-bewegung.de/

© Diana / NaturFreunde Staffelstein

Verwandte Artikel

  • Gemeinsam für Demokratie: Setzt ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus!

    NaturFreunde! Wir rufen Euch auf! Nehmt an den kommenden Demonstrationen teil! Gerade jetzt, vor den Europawahlen, ist es entscheidend, dass wir unsere Stimme für eine demokratische, offene und vielfältige Gesellschaft erheben. Die Naturfreunde steht fest für Frieden und Freiheit, für Vielfalt, für...Weiterlesen
  • NaturFreunde lehnen Wiedereinstieg in die Atomenergie ab

    © Bild von Ralph Lindner
    Gemeinsame Pressemitteilung der NaturFreunde Deutschlands und der NaturFreunde Bayern: Berlin, 16. August 2023 – Zur Debatte über einen möglichen Wiedereinstieg in die Atomenergie erklären Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, sowie Alexander Körber, Vorsitzender der...Weiterlesen
  • 110 Jahre NaturFreunde in Veitshöchheim

    © Dieter Gürz
    Im Mittelpunkt des diesjährigen Sommerfestes der Ortsgruppe Veitshöchheim-Würzburg stand der Festakt anlässlich ihres Jubiläums. Der 1. Vorsitzende, Jürgen Schrader, freute sich über das Erscheinen zahlreicher Vertreter aus Politik, Kultur und der örtlichen Vereine. Sie alle stellten in den...Weiterlesen
  • Vater.Mutter.Kind. - Rechter Kulturkampf um Geschlecht am 27.04.2023

    Die Ideologie der extremen Rechten pflegt ein starres, binären Geschlechterrollenbild: Der Mann als Kämpfer und Versorger, die Frau als Kümmerin, Mutter, Hausfrau. Doch diese Ideologie beschreibt nicht nur ein überholtes Geschlechterrollen- und Beziehungsmodell, sondern ist fundamentaler Teil ihrer...Weiterlesen
  • Foto-Challenge: Diese Bilder haben in der zweiten Runde gewonnen

    Seit Anfang Oktober läuft die große Fotochallenge der NaturFreunde Bayern, jetzt stehen die siegreichen Motive fest. Gefragt waren Fotografien zum Thema „Weil Sport auch politisch ist“ . Übrigens: Die Challenge ist noch in vollem Gange. Noch bis Ende März freuen wir uns über Einsendungen zum Thema...Weiterlesen
  • Foto-Challenge: Diese Bilder haben in der ersten Runde gewonnen

    Seit Anfang Oktober läuft die große Fotochallenge der NaturFreunde Bayern, jetzt stehen die siegreichen Motive fest. Gefragt waren Fotografien zum Thema "Wir leben Kultur in unseren Naturfreundehäusern". Übrigens: Die Challenge ist noch in vollem Gange. Noch bis Ende Januar freuen wir uns über...Weiterlesen
  • Nicht ich, nicht jetzt, nicht so? | 08.11. 19:00 - 20:30 Uhr | Online

    © pixabay.com / mohamed_hassan [m]
    Aktuelle gesellschaftliche Debatten zeigen: Immer häufiger gibt es unterschiedliche Auffassungen, auf was wir unser Wissen basieren. Das kann zu einer Radikalisierung der Positionen führen und demokratische Institutionen schwächen. Gemeinsam mit der Umweltpsychologin Lea Grosse von klimafakten.de lernen wir, auf diese Argumentationsmuster zu reagieren, indem wir nicht ausschließlich faktenbasiert argumentieren, sondern auf psychologischen und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen aufbauen.Weiterlesen
  • Stark gegen Rechts: Stärkenberatung im Interview

    Die Stärkenberatung ist das Beratungsnetzwerk der NaturFreunde in Bayern und unterstützt euch dabei, euch entschlossen gegen rechtsextreme Haltungen und Verschwörungsmythen zu stellen. Dabei greift sie häufig auf die Expertise von FARN und der mobilen Beratung zurück.Weiterlesen
  • Petition: Rettet die Kampenwand!

    Die Kampenwand ist beliebt und akut bedroht durch das neue Seilbahnprojekt. Jetzt Petition unterzeichnen und Kampenwand rettenWeiterlesen
  • Lust auf NaturFreunde

    Nach dem langen Corona-Winterschlaf ist jetzt genau die richtige Zeit für frischen Wind und neue Ideen in deiner Ortsgruppe. Mit Kommunikationsexpertin Susanne Baumer schauen wir uns darum genauer an, wie du mit einfachen Mitteln deine Mitglieder motivieren, Teilnehmer*innen finden, erfolgreiche Kontakte zur Presse knüpfen und natürlich neue Mitglieder gewinnen kannst.Weiterlesen
  • Berliner Kundgebung für den Frieden vom 27.02.2022

    Die Rede von Michael Müller, NaturFreunde Deutschlands, im Wortlaut.Weiterlesen
  • Steckbrief: Braunbrustigel

    © Michael Gäbler
    Aus Artenschutzsicht rückt gerade der Igel in den, weil dieses vermeintliche Allerweltsart mittlerweile auf der Roten Liste Bayern auf der Vorwarnstufe geführt wird. Verantwortlich dafür sind leider mal wieder: Zersiedlung der Landschaft, der Zusammenbruch der Insektenpopulationen, ausgeräumte, naturferne Gärten und Parks und zuletzt die wachsende Verbreitung von Mährobotern.Weiterlesen
  • Der Wolf ist wieder zurück!

    © unsplash.com/cragaar
    Wenn gelegentlich ein Wolf unzureichend geschützte Nutztiere reißt, ist der erste Impuls oft: Abschießen. Dabei genießt der Wolf zu unrecht sein schlechtes Image und ist aus einem gesunden Wald nicht wegzudenken, erklärt Hans Greßirer, Landesfachgruppenleiter Arten- und Biotopschutz.Weiterlesen
  • Beim Kauf von Weihnachtsbäumen bitte auf die Herkunft achten!

    © Pexels.com/Any Lane
    Die Landesfachgruppe Arten- und Biotopschutz der NaturFreunde Deutschlands, Landesverband Bayern e.V. rät zum Griff auf Bio-Weihnachtsbäume, die aus Bayern stammen, denn diese wachsen ohne Kunstdünger und Pestizide auf. Auch lange Transportwege zum Kunden entfallen. Böden, Umwelt und Klima werden so geschont.Weiterlesen
  • Online-Seminare "Fit für die Ortsgruppe" |24.10. - 07.11. - 14.11.

    Was wünschen wir uns von unserer Ortsgruppe? Freundschaft und Zeit für gemeinsame Hobbys, sagen manche. Eine Gruppe, um gemeinsam aktiv zu werden, meinen andere. Über allem jedoch steht ein Motiv, das alle teilen: Der Wunsch, die eigene Zeit sinnvoll und erfüllend zu nutzen. Damit auch Vorstände ihre Rollen selbstsicher und mit Spaß an der Sache ausfüllen können, haben wir die Fortbildungsreihe „Fit für die Ortsgruppe“ aufgelegt. In drei Modulen im Oktober und November bekommen erfahrene und neue Vorstände das richtige Werkzeug für ihren Aufgabenbereich. Die Module können einzeln oder gemeinsam gebucht werden.Weiterlesen
  • Vortrag "Licht aus - Nacht an" am 05.10. von 18:30 bis 20:00 Uhr

    Ein funkelnder Sternenhimmel über einem dunklen Land – immer seltener können wir diesen Zauber erleben; denn zunehmende Beleuchtung, vor allem in den Städten, macht die Nacht zum Tag. Licht, eigentlich die Quelle allen Lebens, verkehrt sich in das Gegenteil, wenn es exzessiv genutzt wird. Dabei...Weiterlesen
  • Online-Seminar "Falsche Fakten erkennen und richtigstellen" am 07.09.

    Welche Wirkmacht Desinformation und falsche Fakten haben, erleben wir aktuell in der Pandemie oder in der Klimakrise. In der Veranstaltung untersuchen wir die Funktionsprinzipien von Desinformationen und lernen Methoden dagegen kennen.Weiterlesen
  • 27.07. um 19:00 Uhr: Gibt es Urlaub in IT & Tech?

    Kurz noch ein paar E-Mails beantworten, eben noch für ein Stündchen an den Rechner setzen - im Homeoffice verschwimmen leicht die Grenzen von Arbeit und Freizeit. Dabei brauchen unsere Körper Zeit zum Regenerieren – und dabei helfen Natursport und körperliche Bewegung im Grünen. Gemeinsam mit...Weiterlesen
  • Kundgebung: Rettet den Reichswald am 18.07.2021

    Lieber Waldfreund, liebe Waldfreundin, liebe Klimaschützerin, lieber Klimaschützer, der BUND Naturschutz ruft zusammen mit befreundeten Verbänden und Bürgerinitiativen auf zur Kundgebung „Rettet den Reichswald“. Lass‘ uns ein Zeichen setzen gegen Rodungen für Juraleitung, Sandabbau, Gewerbegebiete, Straßenbau, ICE-Werk und PWC-Anlage im Reichswald!Weiterlesen
  • Online-Veranstaltung: Alle gegen China?! Handelspolitische Herausforderungen in der Post-Trump-Ära

    Donald Trumps Amtszeit endete mit einem Paukenschlag in der Handelspolitik: China und die EU einigten sich auf ein Investitionsabkommen. Die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen in China spielten dabei keine nennenswerte Rolle; im Vordergrund stand eindeutig die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Seit Bidens Amtsantritt wird das Abkommen jedoch wieder in Frage gestellt und ein stärkeres transatlantisches Bündnis gefordert.Weiterlesen
  •  
  • 1 von 3
  • nächste Seite ›
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz