Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Bayern

Suchformular

  • ✰ Zeig deinen Blick bei der Fotochallenge "Bayern braucht NaturFreunde" von 01.10.22 bis 31.03.23✰
  • NaturFreunde
    • Geschichte
    • Landesverband Bayern
    • Naturfreundejugend
    • Natura Trails
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundehaus Brombachsee
    • Naturfreundehäuser
    • Ortsgruppen
    • Startpaket für OG Vorsitzende
  • Fachbereiche
    • Natur- und Umweltschutz
      • CIPRA
    • Sport
      • Kanusport
      • Schneesport
      • Wandern
      • Bergsport
  • Kletterhalle
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Mitglied in der Kletterhalle werden
  • Verlag
  • Veranstaltungen
  • Stärkenberatung
  • NeA
    • NeA-Veranstaltungen 2023
    • Anmeldung 2023

Sie sind hier

  1. Startseite

Lust auf NaturFreunde

Nach dem langen Corona-Winterschlaf ist jetzt genau die richtige Zeit für frischen Wind und neue Ideen in deiner Ortsgruppe. Mit Kommunikationsexpertin Susanne Baumer schauen wir uns darum genauer an, wie du mit einfachen Mitteln deine Mitglieder motivieren, Teilnehmer*innen finden, erfolgreiche Kontakte zur Presse knüpfen und natürlich neue Mitglieder gewinnen kannst.
Jedes Seminar ist eigenständig und interessant für Aktive und Neugierige ebenso wie Menschen mit Funktion und Vorstände. Die Veranstaltungen sind kostenlos und die Plätze begrenzt. Sichere dir jetzt gleich einen Platz unter www.nf-bayern.de/anmeldung-bildungsveranstaltung.

25.04. Besser Mitglieder motivieren

→ 25.04. von 18:30 bis 20:00 Uhr
Mit Kommunikationsmitteln kannst du bei deinen Mitgliedern das Interesse am Verein wach und lebendig gestalten. Wir finden gemeinsam Methoden, mit denen du mit wenig Aufwand Interesse, Austausch und Beteiligung in deiner Ortsgruppe schaffen kannst.

09.05. Mehr Teilnehmer finden

→ 09.05. von 18:30 bis 20:00 Uhr
Du kannst mehr Mitglieder und mehr-Mitglieder für deine Veranstaltungen finden mit einladenden und verständlichen Einladungen. Wir erarbeiten gemeinsam Formulierungen, die dir dabei helfen, deine Angebote anschaulich, attraktiv und leicht verständlich auch für Außenstehende zu machen.

23.05. Gezielt Presse ansprechen

→ 23.05 von 18:30 bis 20:00 Uhr
Pressearbeit ist ein Aufwand, der sich für dich unter bestimmten Umständen sehr lohnt. Wir untersuchen gemeinsam Wege, wie du geeignete Angebote, Veranstaltungen und Themen schnell identifizierst und öffentlichkeitswirksam aufbereiten kannst.
 

30.05. Strategisch Mitglieder gewinnen

→ 30.05. von 18:30 bis 20:00 Uhr
In unserer Vereinsarbeit ist es hilfreich, wenn sich die externen Ansprepartner*innen auch in den Reihen der Mitglieder finden. Das passiert oft nicht einfach so. In der vierten Einheit zur Mitgliederkommunikation, sehen wir uns gemeinsam an, wie Ortsgruppen strategisch Mitglieder finden können.

Anmeldung unter www.nf-bayern.de/anmeldung-bildungsveranstaltung

Verwandte Artikel

  • Foto-Challenge: Diese Bilder haben in der zweiten Runde gewonnen

    Seit Anfang Oktober läuft die große Fotochallenge der NaturFreunde Bayern, jetzt stehen die siegreichen Motive fest. Gefragt waren Fotografien zum Thema „Weil Sport auch politisch ist“ . Übrigens: Die Challenge ist noch in vollem Gange. Noch bis Ende März freuen wir uns über Einsendungen zum Thema...Weiterlesen
  • Foto-Challenge: Diese Bilder haben in der ersten Runde gewonnen

    Seit Anfang Oktober läuft die große Fotochallenge der NaturFreunde Bayern, jetzt stehen die siegreichen Motive fest. Gefragt waren Fotografien zum Thema "Wir leben Kultur in unseren Naturfreundehäusern". Übrigens: Die Challenge ist noch in vollem Gange. Noch bis Ende Januar freuen wir uns über...Weiterlesen
  • Stark gegen Rechts: Stärkenberatung im Interview

    Die Stärkenberatung ist das Beratungsnetzwerk der NaturFreunde in Bayern und unterstützt euch dabei, euch entschlossen gegen rechtsextreme Haltungen und Verschwörungsmythen zu stellen. Dabei greift sie häufig auf die Expertise von FARN und der mobilen Beratung zurück.Weiterlesen
  • Petition: Rettet die Kampenwand!

    Die Kampenwand ist beliebt und akut bedroht durch das neue Seilbahnprojekt. Jetzt Petition unterzeichnen und Kampenwand rettenWeiterlesen
  • Das Problem mit starken Männern. Online-Workshop am 15.03.2022 um 18:00 Uhr

    © unsplash.com/Pablo Arenas
    Immer wieder erleben wir Männer, die verletzend und zerstörerisch handeln – selbst, wenn sie sich selbst dadurch Schaden zufügen. Im Online-Workshop „Das Problem mit starken Männern“ am 15.03. um 18:00 Uhr beschäftigen wir uns mit hegemonialen Männlichkeitsvorstellungen.Weiterlesen
  • Veranstaltungshinweis: Werkzeuge für deine Ortsgruppe

    © Todd Quackenbush / unsplash.com
    Nicht nur Treffen, Sitzungen und Versammlungen lassen sich inzwischen recht gut im Netz organisieren. Mit den passenden Werkzeugen kannst du auch Ideen mit deinem Verein entwickeln oder Abstimmungen durchführen, ohne ellenlange E-Mail-Bandwürmer hin-und-her zu schicken. Jeweils von 19:00 bis 20:00...Weiterlesen
  • Beim Kauf von Weihnachtsbäumen bitte auf die Herkunft achten!

    © Pexels.com/Any Lane
    Die Landesfachgruppe Arten- und Biotopschutz der NaturFreunde Deutschlands, Landesverband Bayern e.V. rät zum Griff auf Bio-Weihnachtsbäume, die aus Bayern stammen, denn diese wachsen ohne Kunstdünger und Pestizide auf. Auch lange Transportwege zum Kunden entfallen. Böden, Umwelt und Klima werden so geschont.Weiterlesen
  • Online-Seminare "Fit für die Ortsgruppe" |24.10. - 07.11. - 14.11.

    Was wünschen wir uns von unserer Ortsgruppe? Freundschaft und Zeit für gemeinsame Hobbys, sagen manche. Eine Gruppe, um gemeinsam aktiv zu werden, meinen andere. Über allem jedoch steht ein Motiv, das alle teilen: Der Wunsch, die eigene Zeit sinnvoll und erfüllend zu nutzen. Damit auch Vorstände ihre Rollen selbstsicher und mit Spaß an der Sache ausfüllen können, haben wir die Fortbildungsreihe „Fit für die Ortsgruppe“ aufgelegt. In drei Modulen im Oktober und November bekommen erfahrene und neue Vorstände das richtige Werkzeug für ihren Aufgabenbereich. Die Module können einzeln oder gemeinsam gebucht werden.Weiterlesen
  • Online-Seminar "Falsche Fakten erkennen und richtigstellen" am 07.09.

    Welche Wirkmacht Desinformation und falsche Fakten haben, erleben wir aktuell in der Pandemie oder in der Klimakrise. In der Veranstaltung untersuchen wir die Funktionsprinzipien von Desinformationen und lernen Methoden dagegen kennen.Weiterlesen
  • Online-Veranstaltung: Alle gegen China?! Handelspolitische Herausforderungen in der Post-Trump-Ära

    Donald Trumps Amtszeit endete mit einem Paukenschlag in der Handelspolitik: China und die EU einigten sich auf ein Investitionsabkommen. Die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen in China spielten dabei keine nennenswerte Rolle; im Vordergrund stand eindeutig die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Seit Bidens Amtsantritt wird das Abkommen jedoch wieder in Frage gestellt und ein stärkeres transatlantisches Bündnis gefordert.Weiterlesen
  • Rechtsextremismus im Naturschutz | 12.06. um 09:00 Uhr | online

    Während der Naturschutz in der Gegenwart vorwiegend dem progressiven Milieu zugeordnet wird, machen sich auch Akteur*innen aus dem völkisch-nationalistischem Spektrum immer öfter das Thema zu eigen, um ihre ausgrenzende und menschenfeindliche Ideologie anschlußfähig zu machen. Im Workshop "Rechtsextremismus im Naturschutz" untersuchen wir die Verflechtungen und entwickeln Gegenstrategien.Weiterlesen
  • #Ostereiermarsch 2021

    Auch wenn die Pandemie Alltag und Nachrichten bestimmt, dürfen wir die anderen großen Krisen nicht vergessen: Der globale Klimawandel verschärft Konflikte und zwingt Millionen Menschen zur Flucht. Befeuert werden die Auseinandersetzungen durch immer größere Rüstungsexporte. Und immer mehr Menschen...Weiterlesen
  • #Ostereiermarsch - Politisches Ostereiermalen am 26.03. um 16:00 Uhr

    Weil auch dieses Jahr die Ostermärsche nicht als große, bunte und laute Proteste auf der Straße stattfinden werden, verlagern wir sie ins Netz: Mit einem großen #Ostereiermarsch.Weiterlesen
  • Zoomsprechstunden: Endlich können wir wieder!

    Die Pandemie bestimmt noch immer unseren Alltag. Die Stärkenberatung bietet am 15.03., 19.04. und 17.05. darum wieder die bekannten „Zoomsprechstunden“ an. Gemeinsam mit erfahrenen Nutzer*innen könnt ihr in den offenen Treffen nach Herzenslust die Funktionen von Zoom ausprobieren, praktische...Weiterlesen
  • Einladung zum Fachtag "Engagement braucht Vielfalt!" am 31.10.2020

    Die NaturFreunde in Bayern richten mit vier weiteren Verbänden auch dieses Jahr wieder den Fachtag "Engagement braucht Vielfalt!" aus. In der Onlineveranstaltung am 31.10.2020 beschäftigen sich die Teilnehmer*innen ab 10:00 Uhr damit, Barrieren abzubauen und eine vielfältigere Kultur und...Weiterlesen
  • World Cleanup Day 19. September 2020

    World Cleanup Day 19. September 2020
    © World Cleanup Day
    PRESSEMITTEILUNG Das Let’s Do It-Netzwerk verständigt sich auf die Durchführung des World Cleanup Day am 19. September 2020 auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Krise Am 19. September findet der World Cleanup Day 2020 statt, die bisher größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur...Weiterlesen
  • Online-Workshop: Ökologie in der Neuen Rechten am 17.06.

    Nicht nur bekennende Anhänger*innen des Nationalsozialismus, sondern auch die sogenannte „Neue Rechte“ beschäftigt sich mit ökologischen Themen. Oft werden bei ihnen rückwärtsgewandte Konzepte mit progressiven Elementen verbunden, wie zum Beispiel Postwachstumsökonomie, Fair Trade und...Weiterlesen
  • Einladung zum Fachtag „Engagement braucht Vielfalt!“

    Am 21.09.2019 richten die NaturFreunde Bayern zusammen mit drei weiteren Verbänden den ersten Fachtag zum Thema Vielfalt und Diversität in der Verbandsarbeit aus. Eine vielfältige Vereinskultur bedeutet häufig ganz unmittelbar: Mehr aktive Mitglieder, eine stärkere Wirkung in die Gesellschaft...Weiterlesen
  • Fachgruppe Stärkenberatung wählt Leitungsteam

    © Stärkenberatung / NaturFreunde Bayern
    Auf der Landesversammlung der NaturFreunde Bayern in Feucht wurde die Gründung der Fachgruppe Stärkenberatung beschlossen. Diese Fachgruppe hat nun ein Leitungsteam gewählt. Auf dem ersten Forum der Stärkenberatung Bayern im mittelfränkischen Naturfreundehaus „Am Hohen Kreuz“ bei Lauf an der...Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz