Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Bayern

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Geschichte
    • Landesverband Bayern
    • Naturfreundejugend
    • Natura Trails
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundehaus Brombachsee
    • Naturfreundehäuser
    • Ortsgruppen
    • Startpaket für Vorsitzende
  • Fachbereiche
    • Natur- und Umweltschutz
      • CIPRA
    • Sport
      • Kanusport
      • Schneesport
      • Wandern
      • Bergsport
  • Kletterhalle
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Mitglied in der Kletterhalle werden
  • Verlag
  • Veranstaltungen
  • Stärkenberatung
  • NeA
    • NeA-Veranstaltungen 2022
    • Anmeldung 2022

Sie sind hier

  1. Startseite

Veranstaltungshinweis: Werkzeuge für deine Ortsgruppe

© Todd Quackenbush / unsplash.com

Nicht nur Treffen, Sitzungen und Versammlungen lassen sich inzwischen recht gut im Netz organisieren. Mit den passenden Werkzeugen kannst du auch Ideen mit deinem Verein entwickeln oder Abstimmungen durchführen, ohne ellenlange E-Mail-Bandwürmer hin-und-her zu schicken.

Jeweils von 19:00 bis 20:00 stellen wir dir drei Werkzeuge vor, damit sich deine Ortsgruppe auch bei Online-Treffen auf ihre Stärken konzentrieren kann. Die jeweils einstündigen Vorträge stellen Lösungen mit ihren Funktionen vor für Videokonferenzen, zum Ideen sammeln und um Abstimmungen durchzuführen:

10.02. 19:00 - 20:00 Uhr: Online Treffen ausrichten

Videokonferenzen sind das Stichwort. Wir schauen uns gängige Lösungen an und zeigen dir, wie deine nächste Versammlungen im Netz gelingen kann.

17.02.19:00 - 20:00 Uhr: Online Ideen sammeln

Wenn es darum geht, gemeinsam neue Ideen umzusetzen, sind E-Mails meistens eher hinderlich. Wir zeigen dir, mit welchem Werkzeug du mit mehreren Menschen gemeinsam effizient Ideen sammeln und organisieren kannst.

24.02.19:00 - 20:00 Uhr: Online Entscheidungen finden

Wahlen sind das A und O jedes Vereins - und ein bisschen kniffelig umzusetzen über eine Videokonferenz. Wie es trotzdem gelingt, zeigen wir dir in dieser Veranstaltung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt anmelden unter:

www.nf-bayern.de/anmeldung-bildungsveranstaltung

Verwandte Artikel

  • Lust auf NaturFreunde

    Nach dem langen Corona-Winterschlaf ist jetzt genau die richtige Zeit für frischen Wind und neue Ideen in deiner Ortsgruppe. Mit Kommunikationsexpertin Susanne Baumer schauen wir uns darum genauer an, wie du mit einfachen Mitteln deine Mitglieder motivieren, Teilnehmer*innen finden, erfolgreiche Kontakte zur Presse knüpfen und natürlich neue Mitglieder gewinnen kannst.Weiterlesen
  • Das Problem mit starken Männern. Online-Workshop am 15.03.2022 um 18:00 Uhr

    © unsplash.com/Pablo Arenas
    Immer wieder erleben wir Männer, die verletzend und zerstörerisch handeln – selbst, wenn sie sich selbst dadurch Schaden zufügen. Im Online-Workshop „Das Problem mit starken Männern“ am 15.03. um 18:00 Uhr beschäftigen wir uns mit hegemonialen Männlichkeitsvorstellungen.Weiterlesen
  • Online-Seminar "Falsche Fakten erkennen und richtigstellen" am 07.09.

    Welche Wirkmacht Desinformation und falsche Fakten haben, erleben wir aktuell in der Pandemie oder in der Klimakrise. In der Veranstaltung untersuchen wir die Funktionsprinzipien von Desinformationen und lernen Methoden dagegen kennen.Weiterlesen
  • Online-Veranstaltung: Alle gegen China?! Handelspolitische Herausforderungen in der Post-Trump-Ära

    Donald Trumps Amtszeit endete mit einem Paukenschlag in der Handelspolitik: China und die EU einigten sich auf ein Investitionsabkommen. Die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen in China spielten dabei keine nennenswerte Rolle; im Vordergrund stand eindeutig die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Seit Bidens Amtsantritt wird das Abkommen jedoch wieder in Frage gestellt und ein stärkeres transatlantisches Bündnis gefordert.Weiterlesen
  • Rechtsextremismus im Naturschutz | 12.06. um 09:00 Uhr | online

    Während der Naturschutz in der Gegenwart vorwiegend dem progressiven Milieu zugeordnet wird, machen sich auch Akteur*innen aus dem völkisch-nationalistischem Spektrum immer öfter das Thema zu eigen, um ihre ausgrenzende und menschenfeindliche Ideologie anschlußfähig zu machen. Im Workshop "Rechtsextremismus im Naturschutz" untersuchen wir die Verflechtungen und entwickeln Gegenstrategien.Weiterlesen
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz