Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Bayern

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Geschichte
    • Landesverband Bayern
    • Naturfreundejugend
    • Natura Trails
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundehaus Brombachsee
    • Naturfreundehäuser
    • Ortsgruppen
    • Startpaket für Vorsitzende
  • Fachbereiche
    • Natur- und Umweltschutz
      • CIPRA
    • Sport
      • Kanusport
      • Schneesport
      • Wandern
      • Bergsport
  • Kletterhalle
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Mitglied in der Kletterhalle werden
  • Verlag
  • Veranstaltungen
  • Stärkenberatung
  • NeA
    • NeA-Veranstaltungen 2022
    • Anmeldung 2022

Sie sind hier

  1. Startseite

Verkehrswende Jetzt! Demo 11.09.2021

#aussteigen: IAA-Demo mit Radsternfahrt

Gegen grüne Täuschungsmanöver der Automobilindustrie

Unter dem Motto #aussteigen demonstrieren wir am 11. September 2021 in München als Mitglied eines breiten Aktionsbündnisses gemeinsam mit ADFC, Attac, BUND, Campact, DUH, Greenpeace und VCD gegen grüne Täuschungsmanöver der Automobilindustrie und für eine echte Mobilitätswende. Geplant sind anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) eine große Fußgänger*innendemo und eine Fahrradsternfahrt mit 17 Demozügen aus dem Münchner Umland zur zentralen Kundgebung in der Innenstadt. Erwartet werden zehntausende Teilnehmende aus ganz Deutschland. Selbstverständlich halten wir uns an die geltenden Corona-Regelungen.

Nähere Info´s bei Christine Eben über: ch.eben@freenet.de oder Tel: (089) 78 25 69  „Treffpunkt ist unser NaturFreunde Info-Stand“

Informationen der NaturFreunde Bundesgruppe unter: www.naturfreunde.de/verkehrswende-jetzt

Verwandte Artikel

  • Winterquartiere für Igel

    Rechtzeitig vor den Frösten ziehen sich die Igel in ihr Winterquartier zurück und verbringen dort die Zeit bis zum Frühjahr. Igel vermögen das Ende des Herbstes zu erspüren, denn die Tage werden kürzer, das Futter wird knapper, die Temperatur geht zurück und der Luftdruck verändert sich. Für den...Weiterlesen
  • Insekten - wer erinnert sich noch?

    Denken wir an einen schönen Sommertag: Nach 150 oder 200 km Fahrtstrecke ist die Windschutzscheibe vom Insektenschlag voll. Die Sicht ist jetzt eingeschränkt und die Windschutzscheibe muss mit einem Schwamm gereinigt werden. Das kennt ihr nicht? Verständlich, aber vor 25 oder 30 Jahren war das noch...Weiterlesen
  • Einladung zum Fachtag "Engagement braucht Vielfalt!" am 31.10.2020

    Die NaturFreunde in Bayern richten mit vier weiteren Verbänden auch dieses Jahr wieder den Fachtag "Engagement braucht Vielfalt!" aus. In der Onlineveranstaltung am 31.10.2020 beschäftigen sich die Teilnehmer*innen ab 10:00 Uhr damit, Barrieren abzubauen und eine vielfältigere Kultur und...Weiterlesen
  • Klimastreik am 25.09 [UPDATE FÜR MÜNCHEN]

    [UPDATE FÜR MÜNCHEN]: Wegen steigender Infektionsszahlen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 ist der Klimastreik zumindest in München abgesagt. Stattdessen wird auf der Theresienwiese und mit Sicherheitsabstand (<1,5m) ein Schriftzug gebildet: "Kein Grad Weiter". Wir gehen mit der Bewegung Fridays...Weiterlesen
  • World Cleanup Day 19. September 2020

    World Cleanup Day 19. September 2020
    © World Cleanup Day
    PRESSEMITTEILUNG Das Let’s Do It-Netzwerk verständigt sich auf die Durchführung des World Cleanup Day am 19. September 2020 auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Krise Am 19. September findet der World Cleanup Day 2020 statt, die bisher größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur...Weiterlesen
  • Online-Workshop: Ökologie in der Neuen Rechten am 17.06.

    Nicht nur bekennende Anhänger*innen des Nationalsozialismus, sondern auch die sogenannte „Neue Rechte“ beschäftigt sich mit ökologischen Themen. Oft werden bei ihnen rückwärtsgewandte Konzepte mit progressiven Elementen verbunden, wie zum Beispiel Postwachstumsökonomie, Fair Trade und...Weiterlesen
  • Online-Workshop am 16.05.: Umweltschutz ohne Rechtsextremismus

    Rechtsextremismus begegnet uns vermehrt im Alltag. Natur- und Umweltschutz wird von der extremen Rechten benutzt, um ihre Positionen zu verbreiten. Besonders junge, naturliebende Menschen stehen im Fokus. Die Absichten scheinen dabei mit naturfreundlichen Zielen übereinzustimmen. Wie traditionelles...Weiterlesen
  • Podcast: NaturFreunde Radio Bayern

    Wer bisher noch nicht das Hörvergnügen hatte, kann jetzt das NaturFreunde Radio Bayern als Podcast abonnieren. Dazu sucht Ihr entweder in Eurem Podcastprogramm nach „NaturFreunde Radio Bayern“ oder besucht diesen Link: https://www.podcast.de/podcast/758334/Weiterlesen
  • Kommunikationstraining „Haltung zeigen!“ in Pommelsbrunn

    Rassistische und menschenfeindliche Sprüche lauern überall. Sie machen erstmal sprachlos, denn oft fehlen uns die Erfahrung und geeigneten Mittel, um dagegen zu halten. An diesem Punkt setzt unser Kommunikationstraining an. Wir zeigen Euch, wie Ihr mit solchen Äußerungen und Einstellungen umgehen...Weiterlesen
  • Klimakrise - Was jetzt getan werden muss

    © Jetzt aktiv werden!
    Dürresommer, Hitzewellen und Unwetter treiben bundesweit Hunderttausende auf die Straße. Sie eint die Sorge um unser aller Zukunft und sie fordern eine wirksame Eindämmung der Klimakrise. Damit wir eine Chance haben, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Bundesregierung...Weiterlesen
  • [UPDATE] Volksbegehren: Stoppt das Artensterben!

    [UPDATE]: Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat nicht nur die erforderliche 10 % Hürde deutliche übersprungen, sondern hat mit 18,4 % die höchste Beteiligung in der bayerischen Geschichte erreicht. Der Landesverband bedankt sich bei allen seinen Mitgliedern, die in den Städten und Gemeinden...Weiterlesen
  • 2. Auflage NATURFREUNDE-ERLEBNIS-AKADEMIE Jahresprogramm 2019

    Das neue Jahresprogramm 2019 der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie liegt bereit. Auch in der zweiten Ausgabe bieten wir Dir wieder überregionale Lehrmaßnahmen sowie Freizeit- und Mitmachangebote im erlebnisorientieren Bereich an. Natursport und Klimaschutz werden bei uns großgeschrieben. Ob bei Natur...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 2
  •  
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz