Der Landesverband der NaturFreunde Bayern engagiert sich seit langem gegen den Bau einer 3. Start- und Landebahn am Flughafen München.
In der Landesversammlung 2007 in Sennfeld wurde auf Antrag der NaturFreunde Jugend beschlossen: Die NaturFreunde Landesverband Bayern e.V. sprechen sich öffentlich gegen die Erweiterung des Flughafens aus – dies wird bei entsprechenden Gelegenheiten so nach außen getragen.
Daraufhin trat der Landesverband dem Bündnis „AufgeMUCkt“ bei und arbeitet dort aktiv mit, unterstützt von der NF-Ortsgruppe Freising, die von den Auswirkungen direkt betroffen wäre. Gemeinsam ist es dem Bündnis gelungen, erfolgreich Widerstand gegen den Flughafenausbau zu leisten. Nachdem sich bei einer Befragung die Münchner Bürger und Bürgerinnen am 17. Juni mehrheitlich gegen eine Erweiterung ausgesprochen hatte, wurden die Pläne auf Eis gelegt, und Politiker bekräftigten mehrmals, dass die 3. Startbahn nicht gebaut würde.
Trotzdem waren die Behörden aber nicht bereit, den Planfeststellungsbeschluss aufzuheben. Wegen Zeitablaufs würde er nächstes Jahr erlöschen, wenn mit der Umsetzung noch nicht begonnen ist. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat jedoch mit Urteil vom 30.Juli 2025 gewisse durchgeführte Maßnahmen, die nach Auffassung des Bündnisses nichts mit der 3. Startbahn zu tun haben, als Beginn für ausreichend erachtet. In den Urteilsgründen schränkt er zwar ein, dass damit kein „ewiges Baurecht“ verbunden wäre, bleibt dabei aber sehr vage. (Pressemitteilung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs)
Das Damoklesschwert eines Flughafenausbaus schwebt deshalb auf unabsehbare Zeit weiterhin über den Anwohnern. Es bedeutet, dass die Pläne jederzeit aus der Schublade gezogen werden könnten, z.B. in Verbindung mit der Bewerbung um die olympischen Spiele. Dann wäre kein langwieriges Genehmigungsverfahren erforderlich, sondern es könnten sofort die Bagger anrücken.
Das Bündnis prüft, was auf politischem Weg zu unternehmen ist, und die NaturFreunde Bayern werden weiterhin mit dabei sein. Es geht nicht nur darum, eine zusätzliche Versiegelung der Landschaft durch eine 3. Startbahn zu verhindern, sondern vor allem auch um die Lebensqualität der Anwohner.
Nähere Infos unter https://aufgemuckt.de/
Ansprechpartner: umwelt@naturfreunde-bayern.de