Teilt eure Tour auf Instagram mit ein paar Bildern und einem kleinen Tourenbericht. Egal ob Klettern, Fahrradtour oder Stadterkundung: Hauptsache die Anreise läuft mit Bus & Bahn. Erlaubt sind Touren in ganz Bayern – auch außerhalb des VGN-Gebiets.
Wichtig: Verlinkt dabei @vgn_freizeit und @naturfreunde.bayern auf den Bildern.
Alle Beiträge die bis zum 05.Oktober 2025 gepostet werden, nehmen am Gewinnspiel teil.
Die Aktion wird von den NaturFreunden Bayern gemeinsam mit dem VGN organisiert. Eine Jury wählt die besten Beiträge aus – und präsentiert sie auf der Landesversammlung am 11. Oktober 2025 in Nürnberg.
Und was gibt’s zu gewinnen?
• 5 hochwertige VAUDE-Rucksäcke für besonders engagierte Tourenleiter*innen
• 1 x 100 € für eine Ortsgruppe mit besonders kreativer Umsetzung
• und ganz nebenbei: neue Ideen, neue Leute und gute Werbung für euch auf Social Media
Wir freuen uns auf eure Beiträge und wünschen euch viel Spaß bei der nächsten Öffi-Tour!
Teilnahmebedingungen „Zeigt uns eure nachhaltigen Touren“
Veranstalter:
Das Gewinnspiel „Zeigt uns eure nachhaltigen Touren“ wird veranstaltet von den NaturFreunden Bayern e. V. in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN).
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnehmen können alle NaturFreundemitglieder ab 16 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
Eine Teilnahme erfolgt durch das Posten von mindestens einem Foto und einem kurzen Tourenbericht auf Instagram.
Teilnahmeberechtigt sind nur Beiträge, die bis spätestens 05.10. 2025, 23:59 Uhr (MESZ) veröffentlicht werden.
Voraussetzung ist die Verlinkung von @vgn_freizeit und @naturfreunde.bayern im Beitrag (Foto und/oder Text) oder die Einsendung eines Beitrags an info@nf-bayern.de
Zulässig sind nur Touren innerhalb Bayerns, die mit Bus oder Bahn als Anreise durchgeführt wurden.
Mitarbeitende der NaturFreunde Bayern oder des VGN sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Ablauf und Ermittlung der Gewinner:
Unter allen gültigen Beiträgen wählt eine Jury der NaturFreunde Bayern die Gewinner*innen aus.
Kriterien sind Kreativität, Nachhaltigkeit und Aussagekraft des Beitrags.
Die Gewinner*innen werden auf der Landesversammlung der NaturFreunde Bayern am 11. Oktober 2025 in Nürnberg präsentiert und anschließend über Instagram (Direktnachricht) informiert.
Nutzungsrechte:
Mit der Teilnahme erklärt sich die/der Teilnehmer*in einverstanden, dass im Rahmen des Wettbewerbs eingereichte Beiträge von den NaturFreunden Bayern und dem VGN online (z. B. auf Websites und Social Media-Kanälen) sowie in Printmedien mit Namensnennung veröffentlicht werden dürfen. Die Bild- und Urheberrechte bleiben bei den Teilnehmenden.
Haftungsausschluss:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für technische Störungen der Instagram-Plattform übernehmen die Veranstalter keine Haftung. Instagram steht in keinerlei Verbindung zu diesem Wettbewerb und ist weder Sponsor noch Organisator.
Datenschutzhinweise zum Wettbewerb:
Verantwortliche Stellen:
NaturFreunde Bayern e. V., Kraußstr. 8, 90443 Nürnberg
Erhobene Daten:
Zur Durchführung des Gewinnspiels werden die folgenden Daten verarbeitet:
Öffentliche Instagram-Beiträge unter Verlinkung von @vgn_freizeit und @naturfreunde.bayern
Instagram-Accountname der Teilnehmenden
Im Gewinnfall: Vor- und Nachname, Adressdaten, Ortsgruppe und ggf. Bankverbindung der Ortsgruppe (bei Geldpreis)
Zweck der Verarbeitung:
Prüfung der Teilnahmebedingungen
Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs
Benachrichtigung der Gewinner*innen
Veröffentlichung ausgewählter Inhalte zur Berichterstattung über das Gewinnspiel
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung zur Veröffentlichung).
Speicherdauer:
Personenbezogene Daten von Teilnehmer*innen werden nach Abschluss des Wettbewerbs gelöscht. Beiträge, die zu Dokumentations- oder Öffentlichkeitszwecken veröffentlicht werden, bleiben entsprechend in den genutzten Kanälen erhalten.
Rechte der betroffenen Personen:
Teilnehmende haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerruf einer erteilten Einwilligung. Beschwerden können an eine Datenschutzaufsichtsbehörde gerichtet werden.
Hinweis zu Instagram:
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Instagram. Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram/Meta finden Sie in deren eigener Datenschutzerklärung.