Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Bayern

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Geschichte
    • Landesverband Bayern
    • Naturfreundejugend
    • Natura Trails
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundehäuser
    • Naturfreundehaus Brombachsee
    • Ortsgruppen
  • für Mitglieder
    • Fachbereich Natur- und Umweltschutz
      • CIPRA
    • Fachbereich Sport
      • Kanusport
      • Schneesport
      • Wandern
      • Bergsport
    • Fachbereich Häuser
    • Startpaket für OG Vorsitzende
  • Kletterhalle
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Mitglied in der Kletterhalle werden
  • Verlag
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Stärkenberatung
    • Miteinander stark vor Ort
    • Inklusiv Aktiv
  • NeA

Sie sind hier

  1. Startseite

Online-Seminar "Falsche Fakten erkennen und richtigstellen" am 07.09.

Falsche Fakten sind wirkungsvoll
Welche Wirkmacht Desinformation und falsche Fakten haben, erleben wir aktuell in der Pandemie oder in der Klimakrise. Dynamisch und vielfältig verbreiten sich Gemenge aus Halbwahrheiten, ausgewählten Zitaten und gezielten Falschinformationen. Auch wenn diese „alternativen Wahrheiten“ oft albern wirken, so werden sie trotzdem vielfach geliked, geteilt und geglaubt. Verstärkt durch soziale Medien und Messenger-Dienste erreichen falsche Fakten Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, rund um die Uhr und in kürzester Zeit.

Sie haben Wirkung auf Gesellschaften
Das hat Folgen für demokratische Gesellschaften, die bei aller Themen- und Meinungsvielfalt auf einen Grundkonsens aller Beteiligten angewiesen sind. Was aber passiert, wenn sich eine Gruppe aus diesem Konsens verabschiedet und anonymen Telegram-Kanälen mehr Glauben schenkt als gewachsenen und vielfältigen Institutionen?

Was kann ich tun?
In der Veranstaltung untersuchen wir das Thema genauer. Wir lernen Funktionsprinzipien kennen, mit denen Desinformationen gestrickt werden. Mit geeigneten Methoden erkennen wir falsche Fakten und überprüfen den Wahrheitsgehalt einer gegebenen Behauptung. Daneben laden wir ein zu Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Referent: Carel Mohn
Carel Mohn leitet das Projekt klimafakten.de seit dem Start in 2011. Zuvor arbeitete er als Kommunikationsdirektor Deutschland für die European Climate Foundation, führte die Kommunikationsabteilung des DIW, arbeitete als Sprecher für den Bundesverband der Verbraucherzentralen, bei Transparency International sowie im Büro von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker.
 

"Falsche Fakten erkennen und richtigstellen" am 07.09.2021 vom 20:00 bis 22:00 Uhr

Jetzt anmelden unter https://www.naturfreunde-bayern.de/anmeldung-bildungsveranstaltung

Verwandte Artikel

  • Jetzt online: Das neue Ausbildungsprogramm der NaturFreunde 2019

    Ab sofort ist das brandeue Ausbildungsprogramm für den Natursport in 2019 verfügbar. Auch im kommenden Jahr sind die NaturFreunde die beste Adresse für schonenden Natursport zu Wasser, zu Land - und im Gebirge. Wenn Du ein Exemplar möchtest, schreibe uns an info@nf-bayern.de , oder ließ das...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 4 von 4
  •  
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz