Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Bayern

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Geschichte
    • Landesverband Bayern
    • Naturfreundejugend
    • Natura Trails
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundehäuser
    • Naturfreundehaus Brombachsee
    • Ortsgruppen
  • für Mitglieder
    • Fachbereich Natur- und Umweltschutz
      • CIPRA
    • Fachbereich Sport
      • Kanusport
      • Schneesport
      • Wandern
      • Bergsport
    • Fachbereich Häuser
    • Startpaket für OG Vorsitzende
  • Kletterhalle
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Mitglied in der Kletterhalle werden
  • Verlag
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Stärkenberatung
    • Miteinander stark vor Ort
    • Inklusiv Aktiv
  • NeA

Sie sind hier

  1. Startseite

NaturFreunde gegen ein touristisches Großprojekt beim Brombachsee

© HaSe
CC BY-SA 4.0

Der niederländische Konzern Center Parcs plant in einem Waldgebiet am Brombachsee bei Langlau im Fränkischen Seenland einen riesigen Freizeitkomplex von ca. 150 Hektar, in dem mindestens 800 Ferienhäuser errichtet werden sollen. Hiergegen wendet sich der NaturFreunde Bezirk Mittelfranken. Der Landesverband, der in der Nähe das NaturFreunde-Haus Brombachsee betreibt, unterstützt den Bezirk bei der Ablehnung dieses Natur zerstörenden Vorhabens.

Die Ansiedelung eines derartigen Großprojekts eines internationalen Touristikanbieters mit ca. 4.000 geplanten täglichen Übernachtungszahlen würde sowohl die Natur als auch die Anwohner übermäßig belasten.  Betroffen ist das ehemalige Muna-Gelände. Dort ist, jahrzehntelang weitgehend der Natur überlassen, ein ökologisch bedeutsamer Wald gewachsen,  mit zahlreichen schützenswerten Feuchtbiotopen und Wasserstellen, der geopfert werden müsste.  Zu rechnen ist auch mit zunehmenden Wasserproblemen und einer weiteren Erhöhung des jetzt schon starken Verkehrsaufkommens. Ähnlich wie in den Alpen droht auch hier ein “Overtourism“.

Unvertretbar erscheint vor allem der gewaltige Flächenverbrauch. Das Fränkische Seenland hat sich zu einem beliebten Naherholungsgebiet für die einheimische Bevölkerung entwickelt, in dem auch die dortigen Ortsgruppen der NaturFreunde gerne wandern. Dazu sollte auch das Muna-Areal der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Center Parcs jedoch will es zugunsten seiner eigenen Geschäftsinteressen dauerhaft der Öffentlichkeit entziehen. Es gilt, eine Privatisierung von staatlichem Eigentum zu verhindern.

Wirtschaftlich betrachtet profitiert die örtliche Bevölkerung von dem überdimensionierten Projekt kaum. Eine „Stärkung der Region“ ist nicht zu erkennen; denn Gewinne der Betreiber fließen ab, Gäste lassen  nur geringfügige Beträge außerhalb ihres Feriengeländes zurück.

Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz und der Bürgerinitiative "Seenland in Bürgerhand" sagen wir "Nein!" zu diesem Vorhaben.

Christine Eben, stv. Landesvorsitzende, Landesfachbereichsleitung Natur- und Umwelt
Prof. Dr. Witzsch, Umweltbeauftragter des NF-Bezirks Mittelfranken

  • N 102 - Naturfreundehaus Brombachsee

    Naturfreundehaus Brombachsee Hausbild
    © 
    Naturfreundehaus Brombachsee
    91785 Pleinfeld
    Übernachtungsplätze vorhanden
    Selbstversorgerhaus
  • Bezirk Mittelfranken

    © 
    NaturFreunde Deutschlands

Verwandte Artikel

  • Fachgruppe Stärkenberatung wählt Leitungsteam

    © Stärkenberatung / NaturFreunde Bayern
    Auf der Landesversammlung der NaturFreunde Bayern in Feucht wurde die Gründung der Fachgruppe Stärkenberatung beschlossen. Diese Fachgruppe hat nun ein Leitungsteam gewählt. Auf dem ersten Forum der Stärkenberatung Bayern im mittelfränkischen Naturfreundehaus „Am Hohen Kreuz“ bei Lauf an der...Weiterlesen
  • 100 Jahre Revolution: Als die Habenichtse wählen durften

    Von Wolfgang Schäl, Penzberg Wenn in diesen Tagen des hundertsten Jahrestags der Revolution in Bayern gedacht wird, richtet sich der Blick meist auf München und die Ereignisse auf der Theresienwiese, die unter Führung Kurt Eisners schließlich zur Proklamation der Räterepublik und zur Abschaffung...Weiterlesen
  • [UPDATE] Volksbegehren: Stoppt das Artensterben!

    [UPDATE]: Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat nicht nur die erforderliche 10 % Hürde deutliche übersprungen, sondern hat mit 18,4 % die höchste Beteiligung in der bayerischen Geschichte erreicht. Der Landesverband bedankt sich bei allen seinen Mitgliedern, die in den Städten und Gemeinden...Weiterlesen
  • 2. Auflage NATURFREUNDE-ERLEBNIS-AKADEMIE Jahresprogramm 2019

    Das neue Jahresprogramm 2019 der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie liegt bereit. Auch in der zweiten Ausgabe bieten wir Dir wieder überregionale Lehrmaßnahmen sowie Freizeit- und Mitmachangebote im erlebnisorientieren Bereich an. Natursport und Klimaschutz werden bei uns großgeschrieben. Ob bei Natur...Weiterlesen
  • Jetzt online: Das neue Ausbildungsprogramm der NaturFreunde 2019

    Ab sofort ist das brandeue Ausbildungsprogramm für den Natursport in 2019 verfügbar. Auch im kommenden Jahr sind die NaturFreunde die beste Adresse für schonenden Natursport zu Wasser, zu Land - und im Gebirge. Wenn Du ein Exemplar möchtest, schreibe uns an info@nf-bayern.de , oder ließ das...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz