Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Bayern

© Sebastian Bozada / NaturFreunde Bayern

Suchformular

  • ✰ Zeig deinen Blick bei der Fotochallenge "Bayern braucht NaturFreunde" von 01.10.22 bis 31.03.23✰
  • NaturFreunde
    • Geschichte
    • Landesverband Bayern
    • Naturfreundejugend
    • Natura Trails
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundehaus Brombachsee
    • Naturfreundehäuser
    • Ortsgruppen
    • Startpaket für OG Vorsitzende
  • Fachbereiche
    • Natur- und Umweltschutz
      • CIPRA
    • Sport
      • Kanusport
      • Schneesport
      • Wandern
      • Bergsport
  • Kletterhalle
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Mitglied in der Kletterhalle werden
  • Verlag
  • Veranstaltungen
  • Stärkenberatung
  • NeA
    • NeA-Veranstaltungen 2023
    • Anmeldung 2023

Sie sind hier

  1. Startseite

Ausbildung als Stärkenberater*in

Wir NaturFreund*innen legen Wert auf ein solidarisches Miteinander und Teilhabe aller unserer Mitglieder. Mit der Stärkenberatung unterstützen wir gezielt Ortsgruppen, Bezirke und fachbereichsübergreifende Gremien bei ihrer Arbeit. Wir beraten bei Krisen und Konflikten, begleiten Veränderungsprozesse, vernetzen Mitglieder und richten regelmäßige Bildungsveranstaltungen aus. Gemeinsam stärken wir unser demokratisches Zusammenleben - in den Verband hinein und aus dem Verband heraus in die Gesellschaft. Vom Ehrenamt für das Ehrenamt! Das alles ermöglichen wir mit unseren ehrenamtlichen Stärkenberater*innen.

→ JETZT ANMELDEN

Stärkenberater*in werden

Die Ausbildung zur*zum Stärkenberater*in besteht aus vier Modulen an vier Wochenenden im Jahr. Zu den Themen der Ausbildung gehören insbesondere Methoden, mit denen Du als Stärkenberater*inzielorientiert und qualifziert Unterstützung leistest:

→ Beim Lösen von Konfliktsituationen.
→ Bei der Weiterentwicklung der Ortsgruppen.
→ Beim Erkennen und Bewältigen von diskriminierendem Verhalten.

Warum Stärkenberater*in werden?

Deine Kenntnisse als Stärkenberater*in nützen Dir in Deiner ehrenamtlichen Arbeit ebenso wie außerhalb der NaturFreunde in Studium und Beruf. Übrigens: Für die fundierte Ausbildung mit erfahrenen Trainer*innen entstehen Dir als NaturFreunde-Mitglied keine Kosten. Das Projekt übernimmt Referent*innenhonorare, Verpflegung, Unterbringung und Reisekosten.

→ Du lernst neue und kreative Methoden für eure Veranstaltungen kennen.
→ Du lernst die Grundlagen der systemischen Beratung kennen und anwenden.
→ Du erlangst und verbesserst Deine Kompetenzen in Bezug auf Kommunikationsfähigkeit und Konfliktmanagement.

Und wie geht es nach der Ausbildung weiter?

Als Stärkenberater*in bist Du ein*e wichtiger Akteur*in in der Verbandsentwicklung und trägst damit zur Zukunftsfähigkeit der NaturFreunde bei. Gleichzeitig entscheidest Du, wie viel Stärkenberatung Du leisten kannst.

→ Du erhältst für die Beratungseinsätze alle notwendigen Mittel.
→ Du wirst durch das hauptamtliche Projektteam begleitet und unterstützt.
→ Du erwirbst soziale und methodische Kompetenzen, die du auch in Studium und im Beruf nutzen kannst.

→ JETZT ANMELDEN


Ausbildungstermine 2023/24

Modul 1: Engagement stärken | 12. - 14.05.2023
Bayreuth

Modul 2: Erfolgreich kommunizieren | 14. - 16.07.2023
Dachau

Modul 3: Konflikte lösen | 15. - 17.09.2023
Sulzbürg (Oberpfalz)

Modul 4: Beratungsfälle meistern | 12. - 14.01.2024
Würzburg


KONTAKT:

E-Mail: staerkenberatung [at] nf-bayern.de
Telefon: 0911 2370515
Anschrift:

NaturFreunde Bayern

Projektbüro Stärkenberatung

Kraußstr. 8

90443 Nürnberg
 

Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz