Jump to navigation

Startseite

NaturFreunde Bayern

Suchformular

  • NaturFreunde
    • Geschichte
    • Landesverband Bayern
    • Naturfreundejugend
    • Natura Trails
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Naturfreundehäuser
    • Naturfreundehaus Brombachsee
    • Ortsgruppen
  • für Mitglieder
    • Landesversammlung 2025
    • Fachbereich Natur- und Umweltschutz
      • CIPRA
    • Fachbereich Sport
      • Kanusport
      • Schneesport
      • Wandern
      • Bergsport
    • Fachbereich Häuser
    • Startpaket für OG Vorsitzende
  • Kletterhalle
    • NaturFreunde Kletterhalle Dachau
    • Mitglied in der Kletterhalle werden
  • Verlag
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Stärkenberatung
    • Miteinander stark vor Ort
    • Inklusiv Aktiv
  • NeA

Sie sind hier

  1. Startseite

AufgeMUCkt – NaturFreunde gegen den Ausbau des Flughafens München

© Dominic Wunderlich

Der Landesverband der NaturFreunde Bayern engagiert sich seit langem gegen den Bau einer 3. Start- und Landebahn am Flughafen München.

In der Landesversammlung 2007 in Sennfeld wurde auf Antrag der NaturFreunde Jugend beschlossen: Die NaturFreunde Landesverband Bayern e.V. sprechen sich öffentlich gegen die Erweiterung des Flughafens aus – dies wird bei entsprechenden Gelegenheiten so nach außen getragen.

Daraufhin trat der Landesverband dem Bündnis „AufgeMUCkt“ bei und arbeitet dort aktiv mit, unterstützt von der NF-Ortsgruppe Freising, die von den Auswirkungen direkt betroffen wäre. Gemeinsam ist es dem Bündnis gelungen, erfolgreich Widerstand gegen den Flughafenausbau zu leisten. Nachdem sich bei einer Befragung die Münchner Bürger und Bürgerinnen am 17. Juni mehrheitlich gegen eine Erweiterung ausgesprochen hatte, wurden die Pläne auf Eis gelegt, und Politiker bekräftigten mehrmals, dass die 3. Startbahn nicht gebaut würde.

Trotzdem waren die Behörden aber nicht bereit, den Planfeststellungsbeschluss aufzuheben. Wegen Zeitablaufs würde er nächstes Jahr erlöschen, wenn mit der Umsetzung noch nicht begonnen ist. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat jedoch mit Urteil vom 30.Juli 2025 gewisse durchgeführte Maßnahmen, die nach Auffassung des Bündnisses nichts mit der 3. Startbahn zu tun haben, als Beginn für ausreichend erachtet. In den Urteilsgründen schränkt er zwar ein, dass damit kein „ewiges Baurecht“ verbunden wäre, bleibt dabei aber sehr vage. (Pressemitteilung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs)  
Das Damoklesschwert eines Flughafenausbaus schwebt deshalb auf unabsehbare Zeit weiterhin über den Anwohnern. Es bedeutet, dass die Pläne jederzeit aus der Schublade gezogen werden könnten, z.B. in Verbindung mit der Bewerbung um die olympischen Spiele. Dann wäre kein langwieriges Genehmigungsverfahren erforderlich, sondern es könnten sofort die Bagger anrücken.

Das Bündnis prüft, was auf politischem Weg zu unternehmen ist, und die NaturFreunde Bayern werden weiterhin mit dabei sein. Es geht nicht nur darum, eine zusätzliche Versiegelung der Landschaft durch eine 3. Startbahn zu verhindern, sondern vor allem auch um die Lebensqualität der Anwohner.

Nähere Infos unter https://aufgemuckt.de/

Ansprechpartner: umwelt@naturfreunde-bayern.de

Verwandte Artikel

  • Kommunikationstraining „Haltung zeigen!“ in Pommelsbrunn

    Rassistische und menschenfeindliche Sprüche lauern überall. Sie machen erstmal sprachlos, denn oft fehlen uns die Erfahrung und geeigneten Mittel, um dagegen zu halten. An diesem Punkt setzt unser Kommunikationstraining an. Wir zeigen Euch, wie Ihr mit solchen Äußerungen und Einstellungen umgehen...Weiterlesen
  • Klimakrise - Was jetzt getan werden muss

    © Jetzt aktiv werden!
    Dürresommer, Hitzewellen und Unwetter treiben bundesweit Hunderttausende auf die Straße. Sie eint die Sorge um unser aller Zukunft und sie fordern eine wirksame Eindämmung der Klimakrise. Damit wir eine Chance haben, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Bundesregierung...Weiterlesen
  • [UPDATE] Volksbegehren: Stoppt das Artensterben!

    [UPDATE]: Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hat nicht nur die erforderliche 10 % Hürde deutliche übersprungen, sondern hat mit 18,4 % die höchste Beteiligung in der bayerischen Geschichte erreicht. Der Landesverband bedankt sich bei allen seinen Mitgliedern, die in den Städten und Gemeinden...Weiterlesen
  • 2. Auflage NATURFREUNDE-ERLEBNIS-AKADEMIE Jahresprogramm 2019

    Das neue Jahresprogramm 2019 der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie liegt bereit. Auch in der zweiten Ausgabe bieten wir Dir wieder überregionale Lehrmaßnahmen sowie Freizeit- und Mitmachangebote im erlebnisorientieren Bereich an. Natursport und Klimaschutz werden bei uns großgeschrieben. Ob bei Natur...Weiterlesen
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 3
  •  
Mehr auf naturfreunde.de
Naturfreundehäuser
Reiseangebote
Sportausbildungen
Veranstaltungen
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz